Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Optionen für den Datenaustausch zwischen Sicherheits-CPU und AC500 V3-Standard-CPU:
-
Azyklischer nicht sicherer Datenaustausch: mehrere Zyklen der Sicherheits-CPU für die Übertragung der Daten erforderlich, max. 84 Bytes in jede Richtung
-
Zyklischer nicht sicherer Datenaustausch: max. 3 Zyklen der Sicherheits-CPU für die Übertragung der Daten erforderlich, max. 2 kB in jede Richtung




GEFAHR

Es wird nicht empfohlen, Datenwerte von der Standard-CPU auf die Sicherheits-CPU zu übertragen. Hierbei müssen die Endanwender zusätzliche prozessspezifische Validierungsverfahren in ihrem Sicherheitsprogramm definieren, um die Korrektheit der übertragenen nicht sicheren Daten zu überprüfen, wenn sie diese nicht sicheren Werte für Sicherheitsfunktionen verwenden möchten.
Datenwerte von der Sicherheits-CPU auf die Standard-CPU zu übertragen, z. B. für Diagnose und spätere Darstellung auf Bedienpanels, ist kein Problem.
-
Azyklischer nicht sicherer Datenaustausch
-
Zyklischer nicht sicherer Datenaustausch