Während Objekte und Eigenschaften beschreiben, welche Daten kommuniziert werden, erfolgt die Kommunikation selbst über Dienste zwischen Clients und Servern. Ein bestimmter Dienst kann nur ausgeführt werden, wenn Client und Server über die entsprechenden BIBBs verfügen. Die Abb. 314 BACnet objects, properties, services and BIBBs zeigt ein einfaches „Service Read Property“, das möglich ist, weil der Client auf der rechten Seite DS-RP-A und der Server auf der linken Seite DS-RP-B unterstützt. Der Dienst wird in zwei Schritten ausgeführt:
-
Der Client initiiert eine bestätigte Anfrage „Read Property“, die den aktuellen Wert des „Analog Input“ des Objekts mit „ID 1010“ abfragt.
-
Der Server antwortet mit einem Acknowledge und sendet den aktuellen Wert, der im Beispiel 21,89°C beträgt.
Eine Liste aller unterstützten BIBBs und Dienste der SPS finden Sie im Automation Builder pdf-Dokument ABB-B-BC-PICS-AC500_V3.pdf. Hilfe/Projektbeispiele/Beispiele.