Beispiel
In diesem Beispiel besteht die SPS aus den folgenden Geräten:
-
AC500 Prozessormodul mit Ethernet Schnittstelle.
-
4 Kommunikationsmodule.
-
7 E/A-Module (digital und analog).
-
Die kompatiblen Modulträger und Terminal Units.

Wegen der hohen Gesamtstromaufnahme der digitalen E/A-Module (ab UP = 24 V DC) wird die Versorgung in mehrere Stromkreise aufgeteilt, die separat abgesichert sind.
Der maximal zulässige Gesamtstrom über die Versorgungsklemmen der E/A-Terminal Units beträgt 8 A.
Der Gesamtstrom kann wie folgt berechnet werden:
IInsgesamt = IL+ + IUP
mit den Annahmen
IL+ = ICPU + II/O Bus + IC1 + IC2 + IC3 + IC4 (CPU + Kommunikationsmodule + I/O Bus)
II/O-Bus = Anzahl der Erweiterungsmodule × Stromaufnahme über den I/O-Bus pro Modul
und
IUP = IUP1 + ILOAD1 + IUP2 + ILOAD2 + IUP3 + ILOAD3 + IUP4 + ILOAD4 + IUP5 + ILOAD5 + IUP6 + ILOAD6 + IUP7 + ILOAD7
Geht man davon aus, dass alle Ausgänge eingeschaltet sind und mit ihren maximal zulässigen Lastströmen (unter Einhaltung der maximal zulässigen Ströme an den Versorgungsklemmen) betrieben werden, so ergeben sich für ein oben gezeigtes Beispiel folgende Werte:
|
ICPU *) |
ICx *) |
II/O bus *) |
IUPx *) |
ILOADx *) |
---|---|---|---|---|---|
CPU/Kommunikationsmodulteil |
|||||
CPU |
0.110 A |
- |
- |
- |
- |
C1 |
- |
0.050 A |
- |
- |
- |
C2 |
- |
0.085 A |
- |
- |
- |
C3 |
- |
0.050 A |
- |
- |
- |
C4 |
- |
0.050 A |
- |
- |
- |
E/A-Modul Teil |
|||||
Analog1 |
- |
- |
0.002 A |
0.150 A |
- |
Analog2 |
- |
- |
0.002 A |
0.150 A |
0.160 A |
Analog3 |
- |
- |
0.002 A |
0.100 A |
0.080 A |
Analog4 |
- |
- |
0.002 A |
0.100 A |
0.080 A |
Digital1 |
- |
- |
0.002 A |
0.050 A |
8.000 A |
Digital2 |
- |
- |
0.002 A |
0.050 A |
8.000 A |
Digital3 |
- |
- |
0.002 A |
0.050 A |
8.000 A |
S Spalten |
0.110 A |
0.235 A |
0.014 A |
0.650 A |
24.320 A |
S IL+ ≈ 0,4 A |
S IUP ≈ 25 A |
||||
IInsgesamt ≈ 25,4 A |
|||||
*) Alle Werte in dieser Spalte sind exemplarische Werte |