Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die Engineering Suite Automation Builder ist eine Plattform für Konfiguration und Programmierung von IEC-61131-bezogenen Anwendungen.
Für das Konfigurieren und Programmieren von Sicherheitsanwendungen müssen Sie Automation Builder mit installiertem und lizenziertem Safety Engineering mit seinen Sicherheitskomponenten (AC500-S Programming Tool und Safety Configurator) nutzen.
Das Sicherheitskonzept für Sicherheitskomponenten in der Automation Builder-Software stellt sicher, dass das Programmiersystem für die Implementierung der Sicherheitsfunktionen in AC500-S korrekt funktioniert, d. h. dass Fehler des Programmiersystems erkannt werden können. Die Kommunikation zwischen AC500-S Programming Tool und der Sicherheits-CPU ist nicht Teil des Sicherheitskreises. Überprüfungen werden jedoch durchgeführt, z. B. wird eine CRC-Prüfung während des Downloads eines Projekts durchgeführt, um zu überprüfen, ob die übertragenen Daten korrekt sind und kein Kommunikationsfehler vorliegt. Anwender müssen zudem die Version und Funktionalität ihrer Projekte und die richtige Konfiguration der Sicherheits- und Standardmodule überprüfen.
Die Automation Builder Sicherheitskomponenten ermöglichen das Erstellen von Sicherheitsanwendungen bis zum Sicherheitsintegritätslevel SIL 3 (IEC 61508, IEC 62061 und IEC 61511) / PL e (ISO 13849).
Die Kompatibilität der Automation Builder Version ist von den verwendeten Sicherheits- und Standard-CPUs abhängig.