Nach einem Update von Automation Builder enthält das Geräte-Repository nur noch ABB Geräte. Die Geräte von Drittanbietern, die in früheren Versionen von Automation Builder installiert wurden, werden nicht automatisch im Profil der neuesten Version installiert. Dies muss durch den Benutzer ausgelöst werden.
Die Funktion „Migrate third party devices“ ist ab Automation Builder 2.1.1 verfügbar.
-
Klicken Sie auf „Tools“ im Hauptmenü von Automation Builder.
-
Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf „Migrate third party devices“.
Es erscheint das Fenster „Versionsprofilauswahl“.
-
Wählen Sie ein Versionsprofil aus der Dropdown-Liste mit früheren Automation Builder / Control Builder Plus-Profilen. Das aktive Profil erscheint nicht in der Liste.
Nach Auswahl eines früheren Versionsprofils werden alle in diesem Versionsprofil installierten Fremdgeräte aufgelistet.
Es ist nicht möglich, einige Geräte von Drittanbietern auszuwählen oder deren Auswahl aufzuheben. Der Import wirkt sich auf alle Geräte von Drittanbietern aus, die in der Listenansicht aufgeführt sind.
-
Wählen Sie [Importieren].
Während der Migration zeigt das Meldungsfenster den Erfolg oder Misserfolg der Gerätemigration an.
Im Falle eines Fehlers während der Migration muss die betroffene Gerätebeschreibung des Drittanbieters manuell über das Hauptmenü „Tools Device Repository Install“ installiert werden.
In der Statusleiste wird auf der linken Seite das Drittanbietergerät angezeigt, das sich auf „Migrating: <...>“ befindet.
Der Importvorgang kann durch Klicken auf den Link „Click here to CANCEL this operation“ auf der rechten Seite der Statusleiste abgebrochen werden. Dies wird wirksam, wenn die Migration des gerade migrierenden Drittgeräts abgeschlossen ist.
-
Um den Dialog zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Schließen] der Profilauswahl Version.