Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Die interne Spannungsversorgung (+3,3 V) der Sicherheits-CPU wird auf Unter- und Überspannung überwacht. Wenn eine Unter- oder Überspannung festgestellt wird, schaltet die Sicherheits-CPU in den Zustand SAFE STOP (keine gültigen Telegramme werden vom Gerät generiert) und die LED I-ERR leuchtet. Um das Neustarten der Sicherheits-CPU zu regeln, nachdem die Spannungsversorgung wieder im zulässigen Spannungsbereich ist, kann man eine max. erlaubte Anzahl von Neustarts der Sicherheits-CPU mit der POE SF_MAX_POWER_DIP_SET definieren⮫ „SF_MAX_POWER_DIP_SET“.
Für weitere Details wenden Sie sich an den technischen Support von ABB.