Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
- Personal:
-
-
Sicherheits-Anwendungstechniker für die AC500-S-Sicherheitssteuerung
Nur Fachpersonal, das für die Inbetriebnahme von sicherheitsgerichteten Geräten, Systemen und Schaltkreisen entsprechend anerkannter funktionaler Sicherheitspraktiken und Normen autorisiert ist, darf die AC500-S-Sicherheitssteuerung in Betrieb nehmen und betreiben.
Das folgende Grundwissen über AC500-Systeme ist erforderlich, um dieses Sicherheitshandbuch für AC500-S korrekt zu verstehen:
-
AC500-Automatisierungssystem
-
Programmierumgebung Automation Builder / Control Builder Plus (Systemkonfiguration und -programmierung in den Programmiersprachen ST, KOP und FUP).
-
-
-
Navigieren Sie im Automation Builder zu „Tools Optionen …“. Aktivieren Sie „Generische Gerätekonfigurationsansichten anzeigen“ und instanziieren Sie einen bestimmten Typ Sicherheits-E/A-Modul (AI581-S, DI581-S oder DX581-S) in der Strukturansicht von Automation Builder (DX581-S wird als Beispiel verwendet):
-
Öffnen Sie die Registerkarte für die iParameter-Einstellungen des entsprechenden Moduls („DX581-S“, „DI581-S“ oder „AI581-S“) und geben Sie geeignete iParameter-Werte ein (z. B. „Testimpuls“, „Eingangsverzögerung“ usw.)
-
Überprüfen Sie anhand der technischen Spezifikationen für die Sicherheitsanwendung, ob alle iParameter für alle Sicherheits-E/A-Kanäle korrekt gesetzt wurden.
-
Öffnen Sie die Registerkarte „F-Parameter“ und klicken Sie auf [Berechnen]. Kopieren Sie den berechneten F_iPar_CRC-Wert aus dem Feld „Prüfsumme iParameter“ in das Feld „F_iPar_CRC“ des F-Parameter-Editors.
-
Öffnen Sie die Registerkarte „<Name des Sicherheits-E/A-Moduls>-Parameter“ und überprüfen Sie anhand einer Gegenprobe gemäß⮫ „ Verifizierungstabellen für iParameter-Einstellungen bei AC500-S-Sicherheits-E/As“, ob die zuvor in Schritt 2 vorgenommenen iParameter-Einstellungen dieselben sind wie die, die in der Spalte „Wert“ für die entsprechenden Kanäle angegeben sind (verwenden Sie⮫ „ Verifizierungstabellen für iParameter-Einstellungen bei AC500-S-Sicherheits-E/As“ zur Umrechnung der Integerwerte in echte Parameterwerte).
-
Öffnen Sie die Registerkarte „F-Parameter“ und klicken Sie erneut auf [Berechnen], auch wenn der vorherige Wert noch vorhanden ist. Vergleichen Sie die Werte im Feld „Prüfsumme iParameter“ und im Feld F_iPar_CRC des F-Parameter-Editors; sie müssen gleich sein.
Wenn die F_iPar_CRC-Werte dieselben sind, wurde das Verifizierungsverfahren für die iParameter-Einstellungen des AC500-S-Sicherheits-E/A-Moduls erfolgreich abgeschlossen.
Wichtig!
-
Wenn in den Schritten 1 … 6 Fehler auftreten (F_iPar_CRC oder iParameter sind nicht gleich), muss der gesamte Prozess erneut durchgeführt werden. Wenn nach dieser Wiederholung immer noch Inkonsistenzen vorliegen, wenden Sie sich an den technischen Support von ABB.
-
Wenn iParameter-Werte wie in den Schritten 1 … 6 beschrieben verifiziert werden, können Sie diese iParameter-Kombination mit F_iPar_CRC für weitere Module desselben Typs verwenden, ohne das oben beschriebene Verifizierungsverfahren wiederholen zu müssen.