Shortcut: <Ctrl>+<B>
Mit diesem Befehl können Operatoren, Funktionen, Funktionsbausteine und Programme eingefügt werden. Zunächst einmal wird immer ein "AND"-Operator eingefügt. Dieser kann durch Auswahl und Überschreiben des Typs Text ("AND") in jeden anderen Operator, in jede Funktion, in jeden Funktionsbaustein und in jedes Programm umgesetzt werden. Sie können den gewünschten Baustein über den Eingabeassistenten (<F2>) auswählen. Wenn der neu ausgewählte Block eine andere Mindestanzahl von Eingängen hat, werden diese angehängt. Wenn der neue Block eine geringere Höchstzahl von Eingängen hat, werden die letzten Eingänge gelöscht.
In Funktionen und Funktionsbausteinen werden die formalen Namen der Ein- und Ausgänge angezeigt.
In Funktionsbausteinen gibt es ein editierbares Instanzfeld oberhalb der Box. Wird ein anderer Funktionsbaustein, der nicht bekannt ist, durch Ändern des Typentextes aufgerufen, so wird eine Operatorbox mit zwei Eingängen und dem angegebenen Typ angezeigt. Ist das Instanzfeld ausgewählt, kann über <F2> ein Eingabeassistent mit den Kategorien zur Variablenauswahl aufgerufen werden.
Der neueste Baustein wird an der gewählten Position⮫ „Cursor-Positionen im FBD“ eingefügt:
-
Wenn ein Eingang ausgewählt ist (Cursorposition 2), wird der Baustein vor diesem Eingang eingefügt. Der erste Eingang dieser POU ist mit dem Zweig links vom gewählten Eingang verbunden. Der Ausgang des neuen Bausteins ist mit dem ausgewählten Eingang verbunden.
-
Wenn ein Ausgang ausgewählt ist (Cursorposition 4), wird der Baustein nach diesem Ausgang eingefügt. Der erste Eingang des Bausteins ist mit dem gewählten Ausgang verbunden. Der Ausgang des neuen Bausteins wird mit dem Zweig verknüpft, mit dem der ausgewählte Ausgang verknüpft war.
-
Wird eine POU, eine Funktion oder ein Funktionsbaustein ausgewählt (Cursorposition 3), so wird das alte Element durch die neue POU ersetzt.
-
Die Zweige werden so weit wie möglich so angeschlossen, wie sie vor dem Austausch waren. Wenn das alte Element mehr Eingaben hatte als das neue, werden die nicht zuzuordnenden Zweige gelöscht. Das Gleiche gilt für die Ausgaben.
-
Wenn ein Sprung oder eine Rückkehr ausgewählt wird, wird der Baustein vor diesem Sprung oder dieser Rückkehr eingefügt. Der erste Eingang der POU ist mit dem Zweig links vom ausgewählten Element verbunden. Der Ausgang des Bausteins ist mit dem Zweig rechts neben dem ausgewählten Element verbunden.
-
Wenn die letzte Cursorposition eines Netzes ausgewählt ist (Cursorposition 6), wird die POU nach dem letzten Element eingefügt. Der erste Eingang des Bausteins ist mit dem Zweig links von der gewählten Position verbunden.
Alle POU-Eingänge, die nicht verknüpft werden konnten, erhalten den Text "???". Dieser Text muss angeklickt und in die gewünschte Konstante oder Variable geändert werden.
Befindet sich rechts von einem eingefügten Baustein eine Verzweigung, so wird diese dem ersten Bausteinausgang zugewiesen. Andernfalls bleiben die Ausgänge unbelegt.