Dies ist die Web-Ausgabe der Originalfassung des ⮫ AC500-S Sicherheitshandbuchs, Version 1.3.2. Diese Web-Ausgabe dient lediglich zur schnellen Orientierung. Für die Einhaltung der Anforderungen in Bezug auf Anwendungen der funktionalen Sicherheit muss das Original-Sicherheitshandbuch verwendet werden. |
Prozess- und Versorgungsspannungen
Angabe |
Wert |
Einheit |
---|---|---|
Prozess- und Versorgungsspannung (-25 %, +30 % inklusive Restwelligkeit) |
24 |
V DC |
Absolute Grenzwerte inklusive Restwelligkeit |
18 … 31,2 |
V |
Restwelligkeit |
< 10 |
% |
Verpolschutz |
Ja |
|
Zulässige Unterbrechungen der Gleichstromversorgung |
< 10 |
ms |
Zeit zwischen 2 Unterbrechungen, PS2 |
> 1 |
s |




GEFAHR

Das Überschreiten der zulässigen Prozess- oder Versorgungsspannung (< -35 V DC bzw. > +35 V DC) kann zu irreparablen Schäden am System führen.




GEFAHR

Zur Versorgung der Module müssen Netzteile gemäß PELV- oder SELV-Spezifikationen verwendet werden.




HINWEIS

Die Kriech- und Luftstrecken entsprechen der Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2.
Temperatur
Angabe |
Wert |
Einheit |
---|---|---|
Betriebstemperatur* |
-40 … +70 |
°C |
Betriebstemperatur (vertikale Montage des Moduls, Ausgangslast beschränkt auf 50 % pro Gruppe) |
-40 … +40 |
°C |
Lagerungstemperatur |
-40 … +85 |
°C |
Transporttemperatur |
-40 … +85 |
°C |
* +60 … +70 °C mit den folgenden Leistungsreduzierungen:
-
Modulträger: maximal 2 Kommunikationsmodule zulässig
-
Digitaleingänge: maximale Anzahl simultan geschalteter Digitaleingänge auf Eingangskanäle auf 50 % je Gruppe beschränkt (z. B. 8 Kanäle => 4 Kanäle)
-
Digitalausgänge: maximaler Ausgangsstrom (alle Kanäle zusammen) beschränkt auf 50 % je Gruppe (z. B. 4 A => 2 A)
-
Analogeingänge: Keine Einschränkungen




GEFAHR

Bei der Berechnung der Sicherheitswerte wird von der durchschnittlichen Temperatur ausgegangen. Die durchschnittliche Temperatur für den erweiterten Temperaturbereich (-40 °C … +70 °C) sowie den Normaltemperaturbereich (0 °C … +60 °C) ist auf +40 °C definiert.
Stellen Sie sicher, dass die durchschnittliche Betriebstemperatur für in Betrieb befindliche AC500-S- und AC500-S-XC-Module +40 °C nicht überschreitet.
Feuchte
Angabe |
Wert |
Einheit |
---|---|---|
Relative Feuchte mit Betauung (Betrieb/Lagerung) |
100 |
% |
Luftdruck
Angabe |
Wert |
Einheit |
---|---|---|
Betriebsluftdruck |
1080 … 620 |
hPa |
Betriebshöhe |
-1000 … 4000 |
m |
Reduktion der Betriebstemperatur bei Luftdrücken von < 795 hPa (oder > 2000 m über NN) |
10 (z. B. +70 °C bis +60 °C) |
K |
Beständigkeit gegenüber Korrosivgasen
Angabe |
Wert |
---|---|
Betrieb: nach ISA S71.04.1985 Harsh-Gruppe A, G3/GX IEC 60721-3-3 3C2 / 3C3 |
Ja |
Beständigkeit gegenüber Salznebel
Angabe |
Wert |
---|---|
Betrieb: nur horizontale Montage, nach IEC 60068-2-52 Schweregrad: 1 |
Ja |
Elektromagnetische Verträglichkeit
Angabe |
Wert |
---|---|
Abgestrahlte Emission (Funkstörung) nach CISPR 16-2-3 |
Ja |
Leitungsgeführte Emission (Funkstörung) nach CISPR 16-2-1, CISPR 16-1-2 |
Ja |
Elektrostatische Entladung (ESD) nach IEC 61000-4-2, Zone B, Kriterium B |
Ja |
Schnelle vorübergehende Störspannungen (Burst) nach IEC 61000-4-4, Zone B, Kriterium B |
Ja |
Energiereiche vorübergehende Störspannungen (Surge) nach IEC 61000-4-5, Zone B, Kriterium B |
Ja |
Einfluss von Störstrahlung nach IEC 61000-4-3, Zone B, Kriterium A |
Ja |
Einfluss von leitungsgeführten Störungen nach IEC 61000-4-6, Zone B, Kriterium A |
Ja |
Einfluss von Netzfrequenz-Magnetfeldern nach IEC 61000-4-8, Zone B, Kriterium A |
Ja |




HINWEIS

Zur Vorbeugung von Störungen wird empfohlen, dass sich das Bedienpersonal vor dem Anfassen der Kommunikations-Steckverbinder entlädt oder andere geeignete Maßnahmen trifft, um die Auswirkungen von elektrostatischer Entladung zu reduzieren.




HINWEIS

In nicht verwendete Anschlüsse für Kommunikationsmodule auf den Modulträgern müssen Dummy-Kommunikationsmodule TA524 eingesteckt werden. E/A-Busanschlüsse dürfen während des Betriebs nicht berührt werden.