Die Probenverfolgung ist als Objekt in den Ressourcen verfügbar, wenn sie in den Zieleinstellungen (Kategorie 'Allgemein') aktiviert ist. Es kann verwendet werden, um die Entwicklung der Werte von Variablen über eine bestimmte Zeit zu verfolgen. Diese Werte werden in einen Ringpuffer (Trace-Buffer) geschrieben. Wenn der Speicher voll ist, werden die "ältesten" Werte vom Anfang des Speichers überschrieben. Es können maximal 20 Variablen gleichzeitig verfolgt werden. Es können maximal 500 Werte pro Variable verfolgt werden.
Da die Größe des Trace-Puffers in der SPS einen festen Wert hat, können bei sehr vielen oder sehr breiten Variablen (DWORD) weniger als 500 Werte getraced werden.
Beispiel
Wenn 10 WORD-Variablen verfolgt werden und der Speicher in der SPS 5000 Bytes groß ist, können für jede Variable 250 Werte verfolgt werden.
Um einen Trace durchführen zu können, öffnen Sie das Objekt für einen "Sampling Trace" in der Registerkarte "Ressourcen" im Object Organizer⮫ „Objektveranstalter“. Erstellen oder laden Sie eine geeignete Trace-Konfiguration und definieren Sie die zu verfolgenden Variablen.
Nachdem Sie die Konfiguration erstellt und den Trace in der SPS mit 'Trace starten' gestartet haben, werden die Werte der Variablen aufgezeichnet. Mit 'Read Trace' werden die endgültigen Trace-Werte ausgelesen und grafisch als Kurven dargestellt⮫ „'Extras' 'Start Trace'“⮫ „'Extras' 'Spurensuche'“.
Ein Trace (Variablenwerte und Konfiguration) kann im Projektformat (*.trc) oder im XML-Format (*.mon) gespeichert und wieder geladen werden. Lediglich die Konfiguration kann über eine *.tcf-Datei gespeichert und wieder geladen werden.
In einem Projekt können verschiedene Traces vorhanden sein, die angezeigt werden können. Sie werden in einer Auswahlliste ('Trace') in der oberen rechten Ecke des Trace-Fensters aufgelistet. Sie können eine dieser Konfigurationen als die aktuell verwendete Trace-Konfiguration auswählen.
Wird eine Task-Konfiguration zur Steuerung des Programms verwendet, bezieht sich die Trace-Funktionalität auf die Debug-Task⮫ „Übersicht“.