Bibliotheken müssen nach bestimmten Regeln erstellt sein, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Die wichtigsten Punkte sind:
-
Definieren Sie einen sinnvollen Bibliotheksnamen (obligatorisch)
-
Verwenden Sie Vorlagen, um Konsistenz zu erreichen (optional)
-
Verwenden Sie eine bekannte und soweit als möglich einheitliche Projektstruktur (optional)
-
Lassen Sie einen eindeutigen globalen Bibliotheksnamensraum registrieren (obligatorisch)
-
Füllen Sie die Projektinformation aus (obligatorisch)
-
Referenzieren Sie andere Bibliotheken korrekt (obligatorisch)
-
Implementieren Sie brauchbare externe und interne Schnittstellen (obligatorisch)
-
Implementieren Sie eine benutzerfreundliche Fehlerverwaltung (obligatorisch)
-
Wenden Sie die passenden Methoden (Schutz) für die Bereitstellung an (obligatorisch)
-
Folgen Sie einer Namenskonvention, um sauberen Code zu erhalten (optional)
-
Wenn Sie eine bestehende Bibliothek weiterentwickeln, achten Sie auf Schnittstellenkompatibilität zu vorherigen Versionen.
Folgen Sie deshalb bitte den Richtlinien für Bibliotheksentwicklung in CODESYS: "Library Development Summary". Sie finden dieses Dokument als chm-Datei (LibDevSummary.chm) im Installationsverzeichnis von CODESYS oder in der Onlinehilfe.
Siehe auch