Auf der Registerkarte Geräteeditor werden allgemeine Informationen aus der Gerätebeschreibungsdatei angezeigt. Sie können diese Werte ändern.
Herstellername |
|
Anbieter-ID |
Zur Verfügung gestellt von der ODVA (Open DeviceNet Vendors Association) |
Produktbezeichnung |
Werte aus der EDS-Datei |
Product Code |
|
Große Überarbeitung |
|
Geringfügige Überarbeitung |
|
ACD einschalten |
Hinweis: Die ACD-Funktionalität wird normalerweise vom Betriebssystem übernommen. Daher sollte der Benutzer diese Funktion nur sehr gewissenhaft nutzen. Durch die Aktivierung von ACD kann es zu Komplikationen zwischen dem Controller und dem Betriebssystem kommen. ACD ist ein Mechanismus, den EtherNet/IP Geräte verwenden können, um IPv4-Adresskonflikte zu erkennen und darauf zu reagieren. Der in EtherNet/IP verwendete ACD-Mechanismus entspricht dem IETF-Standard RFC 5227. |
In Geräte-Repository installieren |
Wenn bereits ein Gerät mit der gleichen Gerätekennung installiert ist, werden Sie gefragt, ob das Gerät überschrieben werden soll. Wenn das Gerät als Remote-Adapter unter einem EtherNet/IP-Scanner eingesetzt ist, werden Sie aufgefordert, das Gerät automatisch zu aktualisieren. |
EDS-Datei exportieren |
Die EDS-Datei wird erstellt und auf dem lokalen Computer gespeichert. Auf diese Weise kann die EDS-Datei in einer externen Konfigurationsdatei verwendet werden. |