In dieser Registerkarte des IEC 61850-Editors können gepufferte und ungepufferte Berichte erstellt und parametriert werden. Ein Report transportiert im Falle eines Triggers die ihm zugeordneten Daten an den angeschlossenen Client. Jedem Bericht muss ein Datensatz zugewiesen werden.

Im linken Teil werden die erstellten Report Control Blocks (RCB) aufgelistet. Die folgenden Schaltflächen sind verfügbar:
-
[Neu]: Erstellen Sie einen neuen Berichtskontrollblock.
-
löschen: Löschen Sie den ausgewählten Berichtskontrollblock.
Im mittleren Teil nehmen Sie allgemeine Einstellungen für die Berichtskonfiguration vor.
Einstellen |
Beschreibung |
---|---|
Puffergröße |
Puffergröße der gepufferten Berichte (in Bytes). |
Name |
Eindeutiger Name des Berichtsblocks innerhalb des logischen Knotens. |
Beschreibung |
Beschreibung des Berichtsblocks. |
Integritätsfrist [ms] |
Unauffällige allgemeine Verhöre. Nach dieser Zeit wird der referenzierte Datensatz ausgelöst. Zeit (ms) zwischen zwei Meldungen. Die Nachrichten werden zyklisch und unabhängig von anderen Ereignissen übertragen. |
Gepuffert |
Aktivieren / deaktivieren Sie die Berichtspufferung. Ein gepufferter Bericht speichert die Daten, auch wenn keine Verbindung zum Client besteht. Im Falle eines ungepufferten Berichts gehen die Nachrichten verloren, wenn keine Verbindung zum Client besteht. |
Pufferzeit [ms] |
Die Pufferzeit ist die Zeitspanne, die der Server wartet, um einen Bericht zu übertragen, nachdem ein bestimmtes Ereignis eingetreten ist. Ereignisse, die in diesem Zeitraum auftreten, werden gesammelt und dann als Stapel übertragen. Wenn die Pufferzeit 0 ist, wird das Telegramm sofort gesendet. Wenn z.B. die Pufferzeit 10s beträgt, wird das Telegramm nach dieser Zeitspanne oder bei der zweiten Änderung des Wertes gesendet. |
Konfig-Revision |
Die Versionierung wird verwendet, um festzustellen, ob ein Mitglied aus einem Datensatz gelöscht wurde oder nicht oder ob sich die Reihenfolge der Mitglieder geändert hat. Solche Änderungen führen dazu, dass Werte nicht übertragen werden oder dass Werte an einer anderen Stelle im Bericht stehen. Ein solches Ereignis wird dem Kunden mit einer neuen Versionsnummer mitgeteilt. Da alle Datensätze fest definiert sind, gilt diese Kennung nicht für die hier beschriebene Lösung. |
DataSet |
Referenz des Datensatzes. |
Der rechte Teil ist für die Einstellung der folgenden Optionen vorgesehen:
-
„Allgemeine Optionen“: Kontrolle des Meldeverhaltens. Ein aktiviertes Kontrollkästchen bedeutet, dass die Information mit der Nachricht übertragen wird.
-
„Gepufferte spezifische Optionen“: können aktiviert werden, wenn die Option „gepuffert:“ aktiviert ist.
-
„Auslöseroptionen“: Bestimmung von Attributen zur Auswahl der Ereignisse, die eine Meldung auslösen können.
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Informationen mit der Nachricht übertragen.
Einstellen |
Beschreibung |
---|---|
Konfig-Revision senden |
„Config Revision“ Informationen. |
Datenreferenz senden |
Aktivieren/Deaktivieren, um z. B. die vollständigen Referenzinformationen zu übertragen: LogicalDevice/GGIO1.ST.Mod.ctlNum |
DataSet-Name senden |
Aktivieren/deaktivieren Sie die Übertragung des Datensatznamens. |
Grund für die Aufnahme senden |
Aktivieren/Deaktivieren, um den Grund der Übermittlung für jedes Attribut zu übertragen. |
Sequenznummer senden |
Aktivieren/deaktivieren Sie diese Option, um eine eindeutige Sequenznummer für jede Nachricht zu übertragen. |
Zeitstempel senden |
Aktivieren/deaktivieren Sie diese Option, um den Zeitstempel der Übertragung für jede Nachricht zu übertragen. |
Einstellen |
Beschreibung |
---|---|
Eingabe-ID senden |
Aktivieren/deaktivieren Sie die Übertragung der Eintrags-ID. |
Senden Pufferüberlauf |
Aktivieren/Deaktivieren der Übertragung der Nachricht im Falle eines Pufferüberlaufs. |
Einstellen |
Beschreibung |
---|---|
Daten ändern |
Aktivieren/Deaktivieren, um den Bericht auszulösen, wenn ein Ereignis „Datenänderung“ aufgetreten ist. |
Daten-Update |
Aktivieren/Deaktivieren, um den Bericht auszulösen, wenn ein „Data Update“ Ereignis eines Attributs auftritt. |
Qualität Chance |
Aktivieren/Deaktivieren, um den Bericht auszulösen, wenn ein „Qualitätsänderung“ Ereignis eines Attributs auftritt. |
Integrität |
Aktivieren/deaktivieren Sie die zyklische Übertragung des Berichts unabhängig von Datenänderungen (Stealthy General Interrogation). Der Zeitraum muss in der allgemeinen Einstellung „Integrity Period“ definiert werden. |
Allgemeine Abfrage |
Erstellen Sie einen Berichtskontrollblock und weisen Sie ihn einem Datensatz zu.
-
Aktivieren Sie die Schaltfläche [New].
-
Wählen Sie den gewünschten Datensatz aus der Auswahlliste „DataSet“ aus.