Symbol:

Kategorie: „Spezielle Steuerelemente“
Das Element zeigt den Inhalt von Textdateien an, die auf der Steuerung gespeichert sind. Die Dateien können in ASCII oder Unicode kodiert sein.
Ein Visualisierungsbenutzer kann den Text auch editieren.
Elementeigenschaften
„Elementname“ |
Beispiel: |
„Elementtyp“ |
„Texteditor“ |
Elementeigenschaft 'Position'
Die Position definiert die Lage und Größe des Elements im Fenster der Visualisierung. Sie bezieht sich auf ein kartesisches Koordinatensystem. Der Ursprung liegt in der oberen linken Fensterecke. Die positive horizontale X-Achse verläuft nach rechts. Die positive vertikale Y-Achse verläuft nach unten.
„X“ |
X-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements Angabe in Pixel Beispiel: |
„Y“ |
Y-Koordinate der linken oberen Ecke des Elements Angabe in Pixel Beispiel: |
„Breite“ |
Angabe in Pixel Beispiel: |
„Höhe“ |
Angabe in Pixel Beispiel: |
Die Werte können auch geändert werden, indem Sie im Editor die Symbole an eine andere Stelle ziehen.
Elementeigenschaft 'Schriftart'
„Schriftname“ |
Nicht proportionale Schriftart, mit der die Visualisierung den Dateiinhalt anzeigt. Beispiel: „Courier New“ |
„Größe“ |
Schriftgrad Beispiel: |
Elementeigenschaft 'Steuervariablen'
„Variable“ |
Variable ( Beispiel: |
„Öffnen“ |
Variable ( Beispiel:
|
„Schließen“ |
Variable ( Beispiel:
|
„Speichern“ |
Variable ( Beispiel:
|
„Neu“ |
Variable ( Beispiel:
|
„Variable“ |
Variable ( Beispiel: |
„Finden“ |
Variable ( Beispiel:
|
„Nächstes Vorkommen finden“ |
Variable ( Beispiel:
|
„Zeile“ |
Variable (ganzzahliger Datentyp). Enthält die Zeile des Carets. Beispiel: |
„Spalte“ |
Variable (ganzzahliger Datentyp). Enthält die Spalte des Carets. Beispiel: |
„Position“ |
Ausgabevariable (ganzzahliger Datentyp). Gibt die absolute Position des Carets im Text aus. Beispiel: |
„Cursor setzen“ |
Variable ( Beispiel:
Hinweis: Die Variable dient als Steuervariable für ein Eingabeereignis ausgelöst von einem Visualisierungsbenutzer. |
„Startposition“ |
Ausgabevariable (ganzzahliger Datentyp). Gibt die absolute Position, mit der die Textselektion beginnt, aus. Beispiel: |
„Endeposition“ |
Ausgabevariable (ganzzahliger Datentyp). Gibt die absolute Position, mit der die Textselektion endet, aus Beispiel: |
„Start Zeilennummer“ |
Ausgabevariable (ganzzahliger Datentyp). Gibt die Zeile, in der die Textselektion beginnt, aus. Beispiel: |
„Start Spaltenindex“ |
Ausgabevariable (ganzzahliger Datentyp). Gibt die Spalte, in der die Textselektion beginnt, aus. Beispiel: : |
„Ende Zeilennummer“ |
Ausgabevariable (ganzzahliger Datentyp). Gibt die Zeile, in der die Textselektion endet, aus Beispiel: |
„Ende Spaltenindex“ |
Ausgabevariable (ganzzahliger Datentyp). Gibt die Spalte, in der die Textselektion endet, aus. Beispiel: |
„Zu selektierende Zeile“ |
Variable (ganzzahliger Datentyp). Enthält die Zeilennummer, die selektiert wird. Hinweis: Die Selektion wird mit der Variablen in der Eigenschaft „Selektion auslösen“ gesteuert. |
„Selektion setzen“ |
Variable ( Beispiel:
Wenn die Zeile nicht im aktuellen Textausschnitt des Texteditors liegt, wird der Textausschnitt an diese Zeile hin verschoben. Hinweis: Die Variable dient als Steuervariable für ein Eingabeereignis ausgelöst von einem Visualisierungsbenutzer. Die Steuervariable wird nicht automatisch zurückgesetzt. Sie müssen dafür sorgen, dass das in der Visualisierung passiert. |
„Variable für Fehlernummer“ |
Variable (ganzzahliger Datentyp). Enthält die Fehlernummer im Fehlerfall. Beispiel: : Die Fehlernummern sind in |
„Variable für Inhalt geändert“ |
Variable ( Beispiel:
|
„Variable für Zugriffsmodus“ |
Variable ( Beispiel:
Hinweis: Die Variable überschreibt die Einstellung in der Eigenschaft „Editiermodus“. |
„Maximale Zeilenlänge“ |
Maximale Anzahl der Zeichen pro Zeile |
„Editiermodus“ |
|
Elementeigenschaft 'Neue Dateien'
„Zeichencodierung“ |
Zeichencodierung der neuen Datei:
|
„Zeilenendzeichen“ |
Zeilenendzeichen der neuen Datei:
Hinweis: Wenn ein Visualisierungsbenutzer eine bestehende Datei öffnet, wird das Zeilenendzeichen der Datei erkannt und automatisch verwendet. |
Diese Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn Sie im Visualisierungsmanager die Option „Client-Animationen und Überlagerung systemeigener Elemente unterstützen“ aktiviert haben.
„Animationsdauer“ |
Bestimmt die Dauer in Millisekunden, in der das Element eine Animation ausführt
Animierbare Eigenschaften:
Die animierte Bewegung wird ausgeführt, wenn mindestens ein Wert einer animierbaren Eigenschaft geändert wird. Die dann ausgeführte Bewegung ist nicht ruckartig, sondern wird reibungslos in der angegebenen Animationsdauer ausgeführt. Das Visualisierungselement fliegt die Sollposition an und rotiert dabei dynamisch. Die Übergänge sind fließend. |
„In den Vordergrund bringen“ |
Stellt das Visualisierungselement in den Vordergrund Variable ( Beispiel:
|
Siehe auch
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'
Elementeigenschaft 'Zugriffsrechte'
Voraussetzung: Eine Benutzerverwaltung für die Visualisierung ist eingerichtet.
„Zugriffsrechte“ |
Öffnet den Dialog „Zugriffsrechte“. Dort können Sie die Zugriffsrechte für das Element ändern. Statusmeldungen:
|
Siehe auch
Siehe auch
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'