Symbol:
Funktion: Der Befehl öffnet die Registerkarte „Elementliste“ für die aktuelle Visualisierung. Sie wird im oberen Teil des Visualisierungseditors angezeigt.
Aufruf: Menü „Visualisierung“
Voraussetzung: Eine Visualisierung ist im Editor geöffnet.
Registerkarte 'Elementliste'
Diese Ansicht enthält eine Liste der Visualisierungselemente in der aktuell geöffneten Visualisierung. Gruppierte Elemente werde in einer Baumstruktur dargestellt und erhalten innerhalb der Gruppe (andere Hierarchiestufe) eine eigene Reihenfolge.
Die aktuelle Selektion in der Liste wird immer mit der Selektion im Hauptfenster des Editors synchronisiert.
Die Reihenfolge in der Elementliste von oben nach unten beschreibt die Reihenfolge der Elemente auf den Darstellungsebenen der Visualisierung von hinten nach vorne. Wenn Sie Elemente nacheinander einfügen, werden diese von "hinten" (Position 0) beginnend auf je einer weiter vorne liegenden Ebene angeordnet. Wenn ein Element im Editorfenster mit den Befehlen des Menüs „Visualisierung Reihenfolge“ nach vorne oder hinten verschoben wird, aktualisiert sich die Elementliste entsprechend.
„Typ“ |
Elementtyp und Symbol, wie in der Ansicht „Visualisierungswerkzeuge“ verwendet, sowie die Elementnummer, die die Darstellungsebene angibt. |
„X“, |
Position der oberen linken Ecke des Elements (0,0 = obere linke Ecke des Visualisierungsbereichs). |
„Y“ |
|
„Breite“ |
Abmessungen des Elements in Pixel. |
„Höhe“ |
|
„ID“ |
Intern zugewiesene Elementkennung |
„Name“ |
Elementname wie in „Eigenschaften Elementname“ definiert. |
„Zugriffsrechte“ |
Ist das Verhalten eines Elements für einige Benutzergruppen eingeschränkt, wird dies
mit dem Vorhängeschlosssymbol |
„Tabulatorreihenfolge“ |
Position innerhalb der Reihenfolge, in der im Editor mit Hilfe der Tabulatortaste von Element zu Element gesprungen werden kann, wenn die Standardtastaturbedienung aktiviert ist. Die Aktivierung erfolgt im Visualisierungsmanager, Registerkarte Einstellungen. Beachten Sie dabei, dass Elemente innerhalb einer Gruppe oder Groupbox eine eigene Reihenfolge (andere Hierarchiestufe) haben. Die Tabulatorreihenfolge entspricht zunächst der Reihenfolge, in der die Elemente auf den Ebenen von hinten nach vorne angeordnet sind, siehe oben bei „Typ“. Um die Position in der Reihenfolge für ein Element zu ändern, können Sie direkt im Tabellenfeld eine andere Zahl eingeben. Alternativ öffnen Sie dazu mit dem Kontextmenübefehl „An Position verschieben“ einen Dialog zur Eingabe der neuen Position. Geänderte Postionsangaben erkennen Sie am fetten Schriftschnitt. Durch Entfernen des dargestellten Wertes schließen Sie das Element aus der Selektion mittels Tabulator- oder Pfeiltasten aus. Mit dem Kontextmenübefehl „Auf Standardwert zurücksetzen“ können Sie eine geänderte Positionsangabe wieder auf die ursprüngliche zurücksetzen. Dies kann für mehrere selektierte Elemente gleichzeitig erfolgen, wenn sie nicht verschiedenen Hierarchiestufen (Gruppierungen) angehören. |
Siehe auch
-
⮫ „Visualisierungselement nach vorne oder hinten verschieben“
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'