Symbol:
Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog „Tracekonfiguration“.
Aufruf: Kontextmenü des Visualisierungselements, Eigenschaft „Trace“ des Visualisierungselements.
Voraussetzung: Im Editor ist ein Element des Typs „Trace“ selektiert.
Dialog 'Tracekonfiguration'
Die Baumansicht visualisiert die Tracekonfiguration und ermöglicht darin zu navigieren.
Der oberste Eintrag enthält den Namen des Traces. Wenn dieser Eintrag selektiert ist, erscheint im Fensterbereich daneben die Gruppe „Aufzeichnungseinstellungen“.
Darunter befindet sich je ein Eintrag für die Variablen, deren Daten kontinuierlich erfasst werden. Wenn eine Variable selektiert ist, erscheint im Fensterbereich daneben die Gruppe „Variableneinstellungen“.
„Variable hinzufügen“ |
Fügt einen neuen Eintrag der Tracekonfiguration hinzu. Folge: Neben der neuen Variablen erscheint unter „Variableneinstellungen“ die leere Konfiguration. Konfigurieren Sie dort die Variable. |
„Variable entfernen“ |
Entfernt die selektierte Variable. |
'Aufzeichnungseinstellungen'
Nur im Trace kann ein Trigger konfiguriert werden. |
|
„Task“ |
Task, in der die Datenerfassung erfolgt. |
„Aufzeichnungsbedingung“ |
Aufzeichnungsbedingung, unter der die Applikation zur Laufzeit Daten erfasst. Variable (BOOL) |
„Kommentar“ |
Beispiel: |
„Auflösung“ |
Maßeinheit des Zeitstempels, der pro Datensatz erfasst wird.
|
„Automatischer Neustart“ |
|
„Anzeige“ |
Dialog „Anzeigeeinstellungen“ öffnet sich. |
„Erweitert“ |
Dialog „Erweiterte Traceeinstellungen“ öffnet sich. |
„Vom Trace kopieren“ |
Dialog „Kopiere Einstellungen von Traceinstanz“ öffnet sich. Wenn Sie bereits eine bestehende Tracekonfiguration von einem Traceobjekt erstellt haben, können Sie die Konfigurationsdaten in das Visualisierungselement kopieren. Wählen Sie dazu das entsprechende Objekt aus. |
'Variableneinstellungen'
„Variable“ |
Variable, deren Wert erfasst wird
Gültige Datentypen sind alle Standarddatentypen außer |
„Parameter“ |
Parameter, dessen Wert erfasst wird.
|
|
Ermöglicht Umschaltung zwischen „Variable“ und „Parameter“. |
„Zugehörige Achse“ |
Y-Achse des Tracediagramm für die „Variable“.
Hinweis: Die zusätzlich konfigurierten Y-Achsen sind im Dialog „Anzeigeeinstellungen bearbeiten“ konfiguriert. |
„Variablenname anzeigen“ |
Wenn unter „Beschreibung“ zusätzlich ein Text angegeben ist, steht zuerst der Text und dahinter der Variablennamen in Klammern. Beispiel: Wenn „Beschreibung“ keinen Text enthält, ist automatisch die Eigenschaft „Variablenname anzeigen“ aktiviert. Dann wird nur der Name ausgegeben, zum Beispiel
|
„Beschreibung“ |
Text des Tooltips. Er wird angezeigt, wenn ein Visualisierungsbenutzer im Tracediagramm den Cursor verschiebt. Beispiel: Der Text ist auch im Objekt „GlobalTextList“ eingetragen und dort lokalisierbar. |
„Farbe“ |
Farbe des Graphen im Diagramm. |
„Linientyp“ |
Darstellung des Graphen als Liniendiagramm
|
„Linienbreite“ |
In Pixel Beispiel: |
„Linienstil“ |
Darstellung der Linie entweder durchgezogen, gestrichelt, gepunktet, als Strichpunkt oder als Strichpunktpunkt. |
„Punkttyp“ |
Darstellung des Graphen als Punktdiagramm. Dieser Konfigurationseintrag bestimmt zusammen mit „Linientyp“ das Erscheinungsbild des Graphen.
Hinweis: Bei „Punkt“ oder „Kreuz“ kann es bei vielen aufzuzeichnenden Variablen zu einem "Paint Buffer Overflow" kommen. |
„Warnung bei Minimum“ |
|
„Kritische untere Grenze“ |
Minimalwert Beispiel: |
„Farbe“ |
Warnfarbe bei Unterschreitung |
„Warnung bei Maximum“ |
|
„Kritische obere Grenze“ |
Maximalwert Beispiel: |
„Farbe“ |
Warnfarbe bei Überschreitung |
„Dynamische Anzeigeoptionen“ |
|
„Variable für Sichtbarkeit“ |
Variable (
|
Siehe auch