SVN-Projektarchiv (englisch SVN repository ) speichert Informationen üblicherweise als Dateisystembaum, eine Hierarchie aus Dateien und Verzeichnissen. Eine beliebige Anzahl von Clients verbindet sich mit dem SVN-Projektarchiv und liest oder schreibt Änderungen der Dateien in Revisionen.
SVN-Projektarchiv erstellen




HINWEIS

Wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Spezialisten für weitere Informationen, wie ein SVN-Projektarchiv zu erstellen ist. Für den Produktionseinsatz empfehlen wir strikt einen dedizierten, administrierten SVN-Server.
Wir empfehlen, innerhalb des SVN-Projektarchivs die empfohlene Standard-Verzeichnisstruktur anzulegen.
SVN-Projektarchiv für Testzwecke erstellen




HINWEIS

Verwenden Sie die file://
-Zugriffsmethode nur zu Testzwecken!
Sie können SVN-Projektarchive, die im Format 1.8 oder 1.9 erzeugt wurden, über das
file://
-Protokoll erreichen.
Für Testzwecke können Sie ein lokales SVN-Projektarchiv erzeugen, ohne dafür eigens
einen Server zu installieren. Der Zugriff auf das SVN-Projektarchiv erfolgt über den
file://
-Zugriff und stellt die gleiche Funktionalität wie ein Server zur Verfügung.
Testprojektarchiv mit TortoiseSVN erstellen
Voraussetzung: Sie haben auf ihrem Entwicklungssystem den SVN-Client TortoiseSVN 1.9 installiert
-
Erstellen Sie einen neuen leeren Ordner in ihren lokalen Dateisystem. Dort wird Ihr Testprojektarchiv erstellt.
Beispiel:
D:\SVN repository
-
Wählen Sie den Befehl „TortoiseSVN Projektarchiv hier erstellen“.
Dialog „Projektarchiv erstellt“ öffnet sich.
-
Wählen sie „Verzeichnisstruktur erstellen“.
Das Projektrarchiv
SVN repository
wurde erstellt.
Siehe auch
-
Dokumentation TortoiseSVN ⮫ Dokumentation TortoiseSVN
Auf SVN-Projektarchiv zugreifen
|
Direkter SVN-Projektarchiv-Zugriff (auf lokaler Festplatte) |
|
Zugriff über das WebDAV-Protokoll auf Apache-Server, die SVN unterstützen |
|
Wie |
|
Zugriff über eigenes Protokoll auf einen |
|
Wie |
Projekt ins SVN-Projektarchiv importieren
-
Öffnen Sie das CODESYS-Projekt, das Sie im SVN-Projektarchiv speichern wollen.
Beispiel:
A.projekt
ist geöffnet. -
Wählen Sie den Befehl „Projekt SVN Projekt importieren in SVN“
Der Dialog „SVN-Projektarchiv durchsuchen“ öffnet sich.
-
Selektieren Sie im Verzeichnisbaum das Verzeichnis
file:///D:/SVN repository/trunk
. -
Wählen Sie den Befehl
.
Der Dialog „Verzeichnis auf Server erzeugen“ öffnet sich.
-
Geben Sie die URL für das neue Verzeichnis an.
Hinweis: Da das neue Verzeichnis das CODESYS-Projekt enthalten soll, geben Sie hier den Projektnamen mit Dateierweiterung an!
file:///D:/SVN%20repository/trunk/A.project
-
Beenden Sie den Dialog mit „OK“.
-
Selektieren Sie das neue Projekt und beenden Sie den Dialog „SVN-Projektarchiv durchsuchen“ mit „OK“.
Der Dialog „Projekt importieren in SVN“ erscheint. Unter „URL des SVN-Projektarchivs“ ist das Verzeichnis
file:///D:/SVN repository/trunk/A.project
angegeben. -
Geben sie eine Importmeldung wie zum Beispiel „Project for Customer A“ und wählen Sie „OK“.
Das Projekt ist in SVN gespeichert. Überlagerte Symbole zeigen den SVN-Status im Objektpfad von CODESYS an.
Siehe auch