Ermittelt Mehrfachverwendung des Namens/Bezeichners einer Variable oder eines Objekts (POU) innerhalb des Gültigkeitsbereichs eines Projekts.
Begründung: Gleiche Namen können beim Lesen des Codes verwirrend sein. Sie können zu Fehlern führen, wenn unbeabsichtigt auf das falsche Objekt zugegriffen wird. Definieren und befolgen Sie deshalb Namenskonventionen zur Vermeidung solcher Situationen.
Die folgenden Fälle werden abgedeckt:
-
Der Name einer Enumerationskonstanten ist identisch mit dem Namen in einer anderen Enumeration innerhalb der Applikation oder in einer eingebundenen Bibliothek..
-
Der Name einer Variablen ist identisch mit dem Namen eines anderen Objekts in der Applikation oder in einer eingebundenen Bibliothek.
-
Der Name einer Variablen ist identisch mit dem Namen einer Enumerationskonstanten in einer Enumeration in der Applikation oder in einer eingebundenen Bibliothek.
-
Der Name eines Objekts ist identisch mit dem Namen eines anderen Objekts in der Applikation oder in einer eingebundenen Bibliothek.
Wichtigkeit: Mittel
Beispiel
Die Bibliothek Standard
ist im Projekt eingebunden und stellt den Funktionsbaustein TON
bereit.
PROGRAM PLC_PRG VAR ton : INT; END_VAR --> Variablenname 'ton' in 'PLC_PRG' wird bereits für ein Objekt in Bibliothek 'standard, ...' verwendet