Objekt: KNX
Die Registerkarte im Konfigurator des KNX-Editors zeigt die Übersicht aller Kommunikationsobjekte. Die E/As der Kommunikationsobjekte werden automatisch in das E/A-Abbild übernommen
Einträge können direkt in der Tabelle oder im Dialog „Kommunikationsobjekt“ editiert werden. Bestehende Einträge können mit Copy&Paste kopiert werden. Dabei wird automatisch die nächste freie Kanalnummer verwendet.
„Hinzufügen“ |
Öffnet den Dialog „Kommunikationsobjekt“ zum Hinzufügen von Objekten |
„Bearbeiten“ |
Öffnet den Dialog „Kommunikationsobjekt“ zum Bearbeiten von Objekten |
„Löschen“ |
Löscht die selektierten Kommunikationsobjekte |
„Nach ETS exportieren“ |
Exportiert die Liste der Kommunikationsobjekte in eine XML-Datei. Diese Datei kann von ETS5 importiert werden, wenn ETS5 das DCA-Plugin installiert hat. Hinweis: Der Befehl ist auch als Kommando im Kontextmenü verfügbar, wenn der KNX-Knoten selektiert ist. |
„Nach CSV exportieren“ |
Exportiert die Kommunikationsobjekte in eine CSV-Datei |
„CSV importieren“ |
Importiert die Kommunikationsobjekte aus einer CSV-Datei |
„Identifikation“ |
Prüfsumme (CRC) des Kommunikationsobjekts. Diese muss identisch mit der Prüfsumme in ETS5 sein. |
Siehe auch
-
linktarget doesn't exist but @y.link.required='true'
Dialog 'Kommunikationsobjekt'
„Nummer Gruppenobjekt“ |
Eindeutige Kanalnummer. Lücken in der Nummerierung sind erlaubt. Wenn die Kanalnummer bereits belegt ist, wird ein Fehlertext angezeigt und die Schaltfläche „OK“ ist gesperrt. |
„Typ“ |
Festlegung, ob das Objekt in CODESYS als „Eingang“ oder „Ausgang“ verwendet wird. |
„Datenpunkttyp“ |
Die Datentypen (DPT = Data Point Types) sind in der KNX-Norm spezifiziert. In CODESYS ist eine Auswahl der gebräuchlichsten Datentypen verfügbar. Dabei ist nur der Basisdatentyp auswählbar, ohne Einheit (beispielsweise DPT9.*). |
„Name Gruppenobjekt“ |
Beliebiger Name des Objekts. Abhängig vom Datentyp wird automatisch ein Vorgabetext eingetragen. |
„Funktion Gruppenobjekt“ |
Beliebiger Name der Funktion. Abhängig vom Datentyp wird automatisch ein Vorgabetext eingetragen. |
„Watchdog-Timeout“ |
Wenn nach Ablauf dieser Zeit keine neue Nachricht empfangen wurde, wird das Statusbit
|