Funktion: Der Assistent sorgt dafür, dass ein Zertifikat für die Verschlüsselung von Download, Online-Change und Bootapplikation von der Steuerung geladen wird. Wenn auf der Steuerung kein gültiges Zertifikat für diesen Zweck vorhanden ist, sorgt der Assistent - mit Rückfrage - dafür, dass eines erstellt wird. Nur wenn dieses Zertifikat vorliegt, sind Änderungen an der Applikation auf der Steuerung (Download, Online-Change, Bootapplikation) möglich.
Aufruf: Dialog „Eigenschaften“ einer Applikation, Registerkarte „Verschlüsselung“, Einstellung „Verschlüsselung mit Zertifikaten“, Schaltfläche „Verschlüsselungsassistent“.
Voraussetzung: CODESYS Security Agent ist installiert. Als „Verschlüsselungstechnik“ ist „Verschlüsselung mit Zertifikaten“ eingestellt.
„Status“ |
Zustände während der Aktionen des Assistenten:
|
„Details“ |
Beschreibung der einzelnen Aktionen des Assistenten, entsprechende Hinweise im Fall von Fehlschlägen |
„Start“ |
Wenn im Geräteeditor der Verbindungspfad zur Steuerung korrekt eingestellt ist, startet der Assistent die nötigen Aktionen für das Verschlüsseln von Download, Online-Change und Bootapplikation mit einem Zertifikat. Wenn ein abgelaufenes Zertifikat vorliegt, erscheint eine entsprechende Warnung und die Rückfrage, ob ein neues Zertifikat von der Steuerung erstellt werden soll. Wenn dies bestätigt wird, wird das neue Zertifikat erstellt und in den lokalen Certificate Store geladen. In diesem Fall startet die vorhandene Bootapplikation gegebenenfalls nicht mehr und muss mit dem neuen Zertifikat neu erstellt werden. Wenn auf dem Gerät ein neues Zertifikat erstellt werden soll, öffnet sich der Dialog „Zertifikatseinstellungen“. Hier konfigurieren Sie die „Schlüssellänge (Bit)“ und die„ Gültigkeitsdauer (Tage)“ für das Zertifikat. |
Siehe auch
-
⮫ „Bootapplikation, Download und Online-Change mit Zertifikat verschlüsseln“
-
CODESYS-Hilfe: "Security", "Verschlüsselung", "Zertifikat"