Bibliotheksrepository
Das Bibliotheksrepository ist der Ablageort für Bibliotheken und den zugehörigen Metadaten auf dem Entwicklungssystem. Sie können die dort installierten Bibliotheken in Ihr Projekt in einen Bibliotheksverwalter einbinden. Außerdem werden die Bibliotheken versioniert installiert, um ein Aktualisieren der Bibliotheken zu ermöglichen.
Sie können neben dem vorinstallierten Repository System
weitere Repositorys anlegen und bearbeiten.
Siehe auch
Bibliotheksverwalter
Um Programmierbausteine, die in einer Bausteinbibliothek bereitgestellt werden, in der Applikation verwenden zu können, muss die Bibliothek im Bibliotheksverwalter im Projekt eingebunden werden. Voraussetzung dafür ist die Installation der Bibliothek im Bibliotheksrepository.
Der Bibliotheksverwalter stellt alle eingebundenen Bibliotheken entsprechend ihrem Bibliothekstyp und den zugehörigen Eigenschaften dar. Im Bibliotheksverwalter können Sie weitere Bibliotheken aus dem Bibliotheksrepository hinzufügen, Bibliotheken entfernen und Bibliothekseigenschaften bearbeiten.
Der Bibliotheksverwalter kann sowohl in der Ansicht „POUs“ als auch in der Ansicht „Geräte“ platziert sein. Somit kann ein Projekt pro Applikation einen Bibliotheksverwalter haben und zusätzlich einen applikationsübergreifenden in der Ansicht „POUs“. Die Bibliotheksbausteine der eingebundenen Bibliotheken unter der Ansicht „POUs“ können applikationsunabhängig aufgerufen werden. Die Bibliotheksbausteine der eingebundenen Bibliotheken der Ansicht „Geräte“ können nur im zugehörigen Applikationscode aufgerufen werden. Außerdem verhalten sich Platzhalterbibliotheken beim Laden einer Applikation abhängig von Ihrer Platzierung unterschiedlich.
Bibliotheken, die mit einer bestimmte Version in das Projekt eingebunden sind, haben zusätzlich einen Platzhalter auf diese Version (Platzhalterbibliothek). Sie können spezielle Platzhalterauflösungen definieren. Sie können aber auch die Platzhalterauflösung verwenden, die für ein Gerät in der Gerätebeschreibung definiert ist oder die bei einer Bibliothek im Bibliotheksrepository abgelegt ist. Der Bibliotheksverwalter informiert über die tatsächliche Platzhalterauflösung und zeigt die Version, die beim Laden einer Applikation geladen werden wird, an (effektive Version).
Wenn ein Bibliotheksverwalter in der Ansicht „POUs“ applikationsübergreifend eingebunden ist, können Sie auf dessen Inhalt global zugreifen. Wenn dabei Platzhalterbibliotheken eingebunden sind, werden nur die Platzhalterauflösungen in der Gerätebeschreibung oder aus dem Bibliotheksrepository geprüft.
Üblicherweise ist ein Bibliotheksverwalter in der Ansicht „Geräte“ eingebunden. Dann ruft nur der darunter liegende Applikationscode Bibliotheksbausteine daraus auf. Außerdem werden bei Platzhalterbibliotheken zuerst die speziellen Platzhalterauflösungen geprüft. Erst danach werden die Platzhalterauflösungen, die in der Gerätebeschreibung sind oder aus dem Bibliotheksrepository stammen, geprüft.
-
Informationen für Bibliotheksentwickler
-
Hinzufügen einer Bibliothek zur Applikation
-
Hinzufügen einer Bibliothek zum Repository
-
Bibliotheksdatei exportieren