Ein Projekt kann über Zugriffs- und Schreibschutz vor versehentlicher Änderung geschützt werden. Es kann aber auch zusätzlich einen Leseschutz (Know-how-Schutz) erhalten. Sie haben die folgenden Möglichkeiten.
Projekt bereits schreibgeschützt öffnen
Voraussetzung: Projekt ist nicht geöffnet.
-
Wählen Sie „Datei Projekt öffnen“.
Der Dialog „Projekt öffnen“ erscheint.
-
Wählen Sie das Projekt aus.
-
Klicken Sie bei Schaltfläche „Öffnen“ auf die Pfeilschaltfläche
und wählen aus dem Menü „Schreibgeschützt öffnen“.
CODESYS öffnet das Projekt. Rechts oben im Hauptfenster erscheint eine Zeile „"Das Projekt kann nicht gespeichert werden..."“. Sie müssen nun eine der angebotenen Optionen wählen, falls Sie die Projektdatei speichern möchten.
Siehe auch
Projekt mit Attribut "Freigegeben" versehen
Voraussetzung: Projekt ist geöffnet.
-
Wählen Sie „Projekt Projektinformationen“, dann Registerkarte „Zusammenfassung“.
-
Aktivieren Sie die Option „Freigegeben“, bestätigen Sie mit „OK“.
-
Speichern Sie das Projekt, beispielsweise mit [Strg]+[S].
-
Öffnen Sie das Projekt erneut mit Befehl „Datei Projekt öffnen“.
CODESYS öffnet das Projekt. Rechts oben im Hauptfenster erscheint eine Zeile „"Das Projekt kann nicht gespeichert werden..."“. Sie können nun über die angebotene Option den Status „Freigegeben“ direkt wieder entfernen, falls Sie die Projektdatei speichern möchten.
Siehe auch
Projekt im Dateisystem mit der Eigenschaft "Schreibgeschützt" versehen
-
Versehen Sie die Projektdatei in ihrem lokalen Dateisystem mit dem Eigenschaftsattribut "Schreibgeschützt".
Wenn Sie das Projekt bereits geöffnet hatten, erscheint nun beim Versuch, es unter gleichem Namen zu speichern, ein Dialog mit Hinweis auf den bestehenden Schreibschutz. In diesem Dialog erhalten Sie folgende Möglichkeiten:
Über die Schaltfläche „Speichern unter...“ können Sie das Projekt unter einem anderen Namen bzw. anderen Pfad speichern.
Über die Schaltfläche „Überschreiben“ speichern Sie das Projekt bewusst unter gleichem Namen und Pfad und überschreiben damit die bestehende Version im Dateisystem.
Über die Schaltfläche „Abbrechen“ brechen Sie den Speichervorgang ab, eventuell um zuerst den Schreibschutz auf der Platte zu entfernen.
Wenn Sie das Projekt neu öffnen, erscheint rechts oben im Hauptfenster eine Zeile
Das Projekt kann nicht gespeichert werden...
. Sie müssen nun eine der angebotenen Optionen wählen, falls Sie die Projektdatei speichern möchten.
Siehe auch