Funktion: Der Befehl erzeugt eine neue Rezepturdefinition im Rezeptur-Manager und speichert darin die aktuellen Werte der persistenten Variablen. Den Befehl sollten Sie vor dem Befehl „ Liste neu ordnen und Lücken bereinigen“ ausführen, um möglichen Datenverlust zu vermeiden. Mit dem Befehl „Werte aus Rezeptur wiederherstellen“ können Sie anschließend die Daten wiederherstellen.
Aufruf: Menü „Deklarationen“
Voraussetzung: Die Applikation ist Onlinebetrieb und der Persistenzeditor (persistente Variablenliste) ist aktiv.
Wenn beim Speichern einer persistenten Variablenliste bereits eine Liste mit entsprechenden Namen im Rezeptur-Manager existiert, dann werden die aktuellen persistenten Variablen in diese Liste einsortiert:
-
Neue persistente Variablen werden der Liste hinzugefügt
-
Variablen, die sich nicht in der Liste der persistenten Variablen befinden, werden gelöscht
Es ist daher möglich, zu der Liste im Rezeptur-Manager weitere Rezepturen hinzuzufügen, die beibehalten werden. Wenn aber neue Variablen in die Liste hinzugefügt werden, dann werden diese mit der nächsten Ausführung des Befehls „Aktuelle Werte in Rezeptur speichern “ gelöscht.