Funktion: Der Befehl öffnet den Dialog „Platzhalter“. Der Dialog informiert über die selektierte Platzhalterbibliothek und ermöglicht eine speziell für das Projekt gültige Auflösung zuzuweisen.
Aufruf:
-
Menü „Bibliotheken“
-
Symbol
in der Symbolleiste im oberen Fensterbereich des Bibliotheksverwalters
Voraussetzung: Im Bibliotheksverwalter ist eine Platzhalterbibliothek selektiert.
Eine Platzhalterbibliothek, die unter der Ansicht „Geräte“ eingebunden ist, wird folgendermaßen aufgelöst:
-
Wenn Sie der Platzhalterbibliothek eine spezielle Auflösung im Dialog „Platzhalter“ zugewiesen haben, wird diese übernommen.
-
Wenn keine spezielle Auflösung angegeben ist, wird geprüft, ob in der Gerätebeschreibung der Applikation eine Auflösung angegeben ist.
-
Dann wird geprüft, ob im Bibliotheksprofil eine Auflösung angegeben ist.
-
Das Ergebnis erscheint im Bibliotheksverwalter unter „Effektive Version“.
Eine Platzhalterbibliothek, die unter Ansicht „POUs“ eingebunden ist, wird folgendermaßen aufgelöst:
-
Eine im Dialog „Platzhalter“ zugewiesene spezielle Auflösung wird ignoriert.
-
Es wird applikationsabhängig geprüft, ob in der zugehörigen Gerätebeschreibung eine Auflösung angegeben ist.
-
Dann wird das Bibliotheksprofil geprüft.
-
Das Ergebnis erscheint im Tooltip des Symbols
.
Dialog 'Platzhalter'
„Name“ |
Bezeichner des Platzhalters |
„Bibliothek“ |
Aktuelle Auflösung für das Projekt Doppelklicken Sie auf den Eintrag, um die Platzhalterauflösung zu bearbeiten. Es erscheint eine Auswahlliste der verfügbaren Versionen der Bibliothek. Außerdem erscheint der Befehl „Andere Bibliotheken“. |
Befehl „Andere Bibliothek“ |
Der Dialog „Bibliothek durchsuchen“ zum Suchen und Installieren von Bibliotheken öffnet sich. Wählen Sie den Befehl, um nicht auf eine andere Version, sondern auf eine spezielle Bibliothek umzuleiten. |
„Info“ |
Art der Platzhalterauflösung
|