Funktion: Der Befehl dient dem Ein- und Ausschalten des Online-Konfigurationsbetriebs. Beim Einschalten baut er eine Verbindung zur SPS auf und lädt dorthin eine implizit erzeugte Applikation „HiddenOnlineConfigModeApp“. Abhängig vom Gerät geht CODESYS in den einfachen Online-Konfigurationsbetrieb, oder es erscheint ein Dialog zum Wählen zwischen einfachem und erweitertem Online-Konfigurationsbetrieb.
Aufruf: Kontextmenü des SPS-Objekts im Gerätebaum
Voraussetzung: Die Kommunikationseinstellungen für das SPS-Gerät sind korrekt gesetzt.
Einfacher Online-Konfigurationsbetrieb:
Der Befehl erzeugt die implizite Applikation HiddenOnlineConfigModeApp
und lädt sie auf die Steuerung. Die Applikation initialisiert automatisch einmal
alle Eingänge und Ausgänge der Steuerung. Sie können danach folgendermaßen auf die
E/As zugreifen:
-
E/As lesen
-
Ausgänge schreiben
-
Diagnose (im Gerätebaum und auf Registerkarte „Status“ des Geräteeditors)
-
Scan (der aktuellen Hardware)
-
Interaktive Online-Funktionen, wenn verfügbar (beispielsweise Schreiben asynchroner Meldungen)
Erweiterter Online-Konfigurationsbetrieb (Parameterbetrieb):
Wenn bereits Applikationen auf der SPS liegen, und die Steuerung es unterstützt, öffnet der Befehl zunächst den Dialog „Geräte“, der die auf der Steuerung liegenden Applikationen anzeigt. Sie können aus diesem Dialog über die Schaltfläche „Parameterbetrieb“ zur SPS verbinden und dann auch auf die Werte der Geräteparameter zugreifen, ohne mit einer reellen Applikation einloggen zu müssen.
Schreiben und Forcen im E/A-Abbild
Schreiben und Forcen im E/A-Abbild
Im Online-Konfigurationsbetrieb funktioniert das Schreiben und Forcen von Werten auf der Registerkarte „E/A-Abbild“ anders als im reellen Online-Betrieb. Die Ausgänge werden sofort nach dem Einfügen in die Tabelle geschrieben. Es gibt keine Spalte „Vorbereiteter Wert“, sondern die Ausgangswerte können direkt nach einem Doppelklick auf die Spalte „Aktueller Wert“ verändert werden.
Dialog 'Konfigurationsbetrieb auswählen'
Der Dialog erscheint nach dem Befehl „Online-Konfigurationsbetrieb“, wenn das Gerät den erweiterten Online-Konfigurationsbetrieb unterstützt und bereits reelle Applikationen auf der Steuerung liegen.
„Parameterbetrieb“ |
Die Steuerungskonfiguration im Projekt wird mit derjenigen auf dem Gerät verglichen. Bei Übereinstimmung baut CODESYS eine Verbindung zur SPS auf. Im Unterschied zum einfachen Online-Konfigurationsbetrieb erlaubt sie das Lesen und - wenn vom Treiber unterstützt - Schreiben von Parametern im generischen Geräteeditor. Die auf dem Gerät bereits geladenen Applikationen bleiben in diesem Fall unangetastet! |
„Konfigurationsbetrieb“ |
CODESYS schaltet in den "einfachen Online-Konfigurationsbetrieb". |