Funktion: Der Befehl aktualisiert für einen Funktionsbaustein die implementierten Schnittstellen.
Aufruf: Kontextmenü, wenn der Funktionsbaustein (FB) im Gerätebaum selektiert ist.
Voraussetzung: Der Funktionsbaustein implementiert eine Schnittstelle, die Sie verändert haben. Beispielsweise haben Sie der Schnittstelle eine weitere Methode hinzugefügt.
Wenn Sie beim objektorientierten Programmieren zum Zweck der Vererbung einen Funktionsbaustein (FB) von einem Basis-Funktionsbaustein ableiten, der eine oder mehrere Schnittstellen implementiert, gilt Folgendes:
Wenn Sie den Befehl „Schnittstellen implementieren“ für den abgeleiteten FB ausführen, werden alle Schnittstellenmethoden und Schnittstelleneigenschaften des Basis-FB in Form von "Stubs" (ohne Implementierung) in den abgeleiteten FB übernommen. Sie müssen nun darauf achten, dass im abgeleiteten FB dadurch nicht eine "leere" Methode/Eigenschaft in Konflikt mit einer im Basis-FB implementierten gerät. Um Sie dabei zu unterstützen, geschieht Folgendes: Wenn es für eine Methode/Eigenschaft eine Basisimplementierung gibt, fügt CODESYS ein Pragmaatrribut {error..} in der ersten Zeile der betroffenen abgeleiteten Schnittstellenmethode beziehungsweise Schnittstelleneigenschaft ein, das eine entsprechende Fehlermeldung generieren wird. Wenn es für die Methode/Eigenschaft keine Basisimplementierung gibt, gibt es einen Pragmaattributeintrag für eine Warnung. Nach Bearbeitung des Bausteins müssen Sie den error-Pragmaattributeintrag jeweils explizit entfernen.