-
Festkörper-Flash-Speicher

- 1
-
Mikro-Speicherkarte
- 2
-
TA5350-AD Mikrospeicherkartenadapter, erforderlich für die Verwendung in AC500 Prozessormodulen
Die MC5102-Mikro-Speicherkarte hat keinen Schreibschutzschalter.
Der Mikro-Speicherkartenadapter TA5350-AD verfügt über einen Schreibschutzschalter.
In der Position "LOCK" kann die eingelegte Mikro-Speicherkarte nur gelesen werden.
Speicherkartentyp |
AC500 V2 |
AC500-XC V2 |
AC500 V3 |
AC500-XC V3 |
AC500-eCo V3 |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|
MC5141 |
x |
x |
x |
x |
- |
||
MC5102 mit TA5350-AD Mikro-Speicherkartenadapter |
x 1) |
x 1) 2) |
x |
x 2) |
- |
||
MC5102 ohne TA5350-AD Mikrospeicherkartenadapter |
- |
- |
- |
- |
x |
1) Ab Firmware 2.5.x
2) Die vorübergehende Verwendung von MC5102 ist unter normalen Umgebungsbedingungen möglich, doch sollte MC5141 vorgezogen werden.
Die Verwendung anderer Mikrospeicherkarten ist untersagt. ABB ist weder verantwortlich noch haftbar für Folgen, die sich aus der Verwendung nicht zugelassener Speicherkarten ergeben.
Zweck
Prozessormodule können mit und ohne (Mikro-)Speicherkarte betrieben werden.
Die Prozessormodule werden ohne (Mikro-)Speicherkarte geliefert. Er muss separat bestellt werden.
Die Mikrospeicherkarte wird zum Speichern oder Sichern von Anwendungsdaten und/oder Anwendungsprogrammen oder Projekt-Quellcodes sowie zum Aktualisieren der internen CPU-Firmware verwendet.
Die Mikrospeicherkarte kann nur vorübergehend in Standard- und XC-Anwendungen verwendet werden.
Die Speicherkarte kann auf einem PC mit einem SDHC-kompatiblen Speicherkartenleser gelesen/beschrieben werden, wenn der TA5350-AD Mikro-Speicherkartenadapter verwendet wird.
⮫ Weitere Informationen zur Verwendung der Mikrospeicherkarte in AC500 SPSen
Abmessungen
Mikro-Speicherkarte

Die Abmessungen sind in mm und in Klammern in Inch angegeben.
Mikro-Speicherkartenadapter

Die Abmessungen sind in mm und in Klammern in Inch angegeben.
Setzen Sie die Mikro-Speicherkarte ein
AC500

- 1
-
Mikro-Speicherkarte
- 2
-
TA5350-AD Mikro-Speicherkartenadapter
- 3
-
Speicherkartensteckplatz
-
Packen Sie die Mikrospeicherkarte aus und stecken Sie sie in den mitgelieferten Mikrospeicherkartenadapter.
-
Stecken Sie den Mikrospeicherkartenadapter mit integrierter Mikrospeicherkarte in den Speicherkartensteckplatz des Prozessormoduls, bis er einrastet.
AC500-eCo

- 1
-
Abdeckung des Mikro-Speicherkartensteckplatzes
- 2
-
Mikro-Speicherkarte
- 3
-
Mikro-Speicherkartensteckplatz
-
Öffnen Sie die Abdeckung des Mikro-Speicherkartensteckplatzes, indem Sie ihn nach oben drehen.
-
Stecken Sie die Mikro-Speicherkarte vorsichtig soweit wie möglich in den Mikro-Speicherkartensteckplatz ein. Beachten Sie die Richtung der Speicherkarte.
-
Schließen Sie die Abdeckung des Mikro-Speicherkartensteckplatzes, indem Sie ihn nach unten drehen.
Entfernen Sie die Mikro-Speicherkarte




HINWEIS

Gestörter SPS-Betrieb
Entfernen Sie die Mikrospeicherkarte nicht, wenn sie in Betrieb ist!
Andernfalls könnten die Mikrospeicherkarte und/oder die darauf befindlichen Dateien beschädigt werden und/oder der normale SPS-Betrieb gestört werden.
-
AC500: Entfernen Sie die Mikrospeicherkarte nur, wenn kein schwarzes Quadrat (
) neben MC im Display angezeigt wird.
-
AC500-eCo: Entfernen Sie die Mikro-Speicherkarte nur, wenn die MC-LED nicht blinkt.
AC500

- 1
-
Mikro-Speicherkarte
- 2
-
Mikro-Speicherkartenadapter
- 3
-
Speicherkartensteckplatz
-
Um den Mikrospeicherkartenadapter mit der integrierten Mikrospeicherkarte zu entfernen, drücken Sie auf den Mikrospeicherkartenadapter, bis er sich nach vorne bewegt.
-
Dadurch wird der Mikrospeicherkartenadapter entriegelt und kann entfernt werden.
AC500-eCo




HINWEIS

Gestörter SPS-Betrieb
Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, wenn sie in Betrieb ist!
Die Speicherkarte selbst und/oder Dateien auf der Speicherkarte könnten dabei beschädigt werden und/oder normale SPS-Operationen könnten gestört werden.
-
Entfernen Sie die Speicherkarte nur, wenn im Display neben MC kein schwarzes Quadrat (
) angezeigt wird.

- 1
-
Abdeckung des Mikro-Speicherkartensteckplatzes
- 2
-
Mikro-Speicherkarte
- 3
-
Mikro-Speicherkartensteckplatz
-
Öffnen Sie die Abdeckung des Mikro-Speicherkartensteckplatzes, indem Sie ihn nach oben drehen.
-
Mikro-Speicherkarten können Sie aus dem Mikro-Speicherkartensteckplatz entnehmen, indem Sie sie mit zwei Fingern greifen und herausziehen.
-
Schließen Sie die Abdeckung des Mikro-Speicherkartensteckplatzes, indem Sie ihn nach unten drehen.
Technische Daten
Parameter |
Wert |
||
---|---|---|---|
Speicherkapazität |
8 GB |
||
Geschriebene Terrabytes (TBW) |
bis zu 24 TBW |
||
Anzahl der zyklischen Schreib-/Löschvorgänge |
bis zu 3000 |
||
Vorratsspeicherung von Daten |
|||
zu Beginn |
10 Jahre bei +40 °C |
||
wenn die Anzahl der Schreibvorgänge 90 % der Lebensdauer jeder Zelle betragen hat |
1 Jahr bei +40 °C |
||
Schreibschutzschalter |
|||
Mikro-Speicherkarte |
Nein |
||
Mikro-Speicherkartenadapter |
Ja |
||
Gewicht |
0.25 g |
||
Abmessungen |
15 mm x 11 mm x 0,7 mm |
Es ist nicht möglich, 100 % des Speicherplatzes eines Geräts zu nutzen. Etwa 10 % des insgesamt verfügbaren Speicherplatzes müssen zu jeder Zeit ungenutzt bleiben, um den normalen Betrieb des Geräts aufrechtzuerhalten.
Die angegebenen Werte stellen die Häufigkeit dar, mit der Speicherblöcke geschrieben oder gelöscht werden können. Sie spiegeln jedoch nicht die Fähigkeit des Benutzers wider, diese Blöcke zu schreiben oder zu löschen. Es ist zu beachten, dass der interne Controller bestimmte Operationen durchführen kann, wie z. B. interne Verwaltungs- oder Fehlerkorrekturmaßnahmen, die auch die Gesamtzahl der Schreib-/Löschzyklen beeinflussen können.
Auch die Temperatur ist ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer von Speicherkarten. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass die angegebenen Grenzwerte nicht überschritten werden. Im Falle der SPS trägt die sequentielle und nicht zufällige Art des Schreibens von Daten zur Verlängerung der Lebensdauer der Speicherzellen bei. Und wenn die Speicherkarte nicht ständig voll ausgelastet wird, kann dies die Gesamtlebensdauer verlängern.
Bestelldaten
Bestellnummer |
Beschreibung |
Product life cycle phase *) |
---|---|---|
1SAP 180 100 R0002 |
MC5102, Mikro-Speicherkarte mit TA5350-AD Mikro-Speicherkartenadapter |
Active |
*) Module im Lebenszyklus Classic sind ab Lager verfügbar, werden aber für die Planung und Inbetriebnahme neuer Anlagen nicht empfohlen.