Digitale Ein-/Ausgänge |
24 V DC. Dedizierte Ein-/Ausgänge können für folgende Zählfunktionen verwendet werden: - Catch/Touch-Betrieb, Speicherung des Zählerwertes in separater Variable durch externes Ereignis (steigende oder fallende Flanke) - Eingang auf Zählerregister mit vordefiniertem Wert setzen - Eingang setzen, um Zählerregister zurückzusetzen - Ausgabe des Endwertes; der Ausgang wird gesetzt, wenn der vordefinierte Wert erreicht ist - Referenzpunktinitialisierungseingang (RPI) für die Initialisierung des Inkrementalgebers Alle nicht verwendeten Eingänge/Ausgänge können entsprechend der Spezifikation von Standardeingängen und -ausgängen verwendet werden. Auswirkung eines falschen Anschlusses der Eingangsklemmen: Falsches oder kein Signal erkannt, keine Beschädigung bis zu 35 V. |
Schneller Zähler/Encoder |
Integriert. 2 Zähler (Hardware-Schnittstelle mit +24 V DC, +5 V DC, Differenzialeingang und Sinuseingang 1 Vss) mit bis zu 12 konfigurierbaren Betriebsarten: - 32 Bit Einzelzähler-Modus - 16 Bit Doppelzähler-Modus - Inkrementaler Positionsgeber - Absoluter SSI-Encoder - Zeit-/Frequenzmesser - Frequenzeingang bis 300 kHz |
PWM- / Impulsausgänge |
2 Pulsweitenmodulatoren oder Impulsausgänge Ausgangsspezifikation - Symmetrischer Ausgang: 24 V DC, max. 100 mA - Strombegrenzung (thermisch und Überstrom) PWM-Spezifikation - Frequenz von 1 Hz bis 100 kHz - Wert von 0 bis 100 % Impulsspezifikation - Frequenz von 1 Hz bis 15 kHz - Impulsabgabe von 1 bis 65535 Impulsen - Anzeige für Anzahl ausgegebener Impulse (0 bis 100 %) Frequenzspezifikation - Frequenzausgabe = 100 kHz bei Einschaltdauer 50 % |
Stromversorgung für die Encoder |
2 5V-Stromversorgungen, max. 100 mA |
LED-Displays |
Für Signalzustände, Fehler und Versorgungsspannung |
Interne Spannungsversorgung |
Über E/A-Bus |
Externe Spannungsversorgung |
Über Klemmen UP (Prozessspannung 24 V DC) und ZP (0 V DC) |
Erforderliche Terminal Unit |
TU515 oder TU516 ⮫ TU515, TU516 |
Wie man ein Gerät als schnellen Zähler vorbereitet und wie man es an die SPS anschließt, ist in einem ⮫ Anwendungsbeispiel beschrieben.