AC500 Die Handhabung der V3-Bibliothek mit CODESYS V3 unterscheidet sich von der Handhabung der Bibliothek mit AC500 V2. In AC500 V3 ist eine Koexistenz von Bibliotheksversionen im Bibliotheksmanager möglich und Benutzer können eine Version innerhalb des Projekts ändern. Wie man eine neue Bibliothek installiert und wie man eine Bibliotheksversion im Projekt auswählt, ist in einem ⮫ Anwendungshinweis beschrieben.
Systembibliotheken
Beim Upgrade von Automation Builder oder eines bestehenden Projekts werden automatisch die neuen AC500 V2 Systembibliotheken installiert. Ältere Bibliotheksversionen werden entfernt, da eine Koexistenz einer neuen Bibliotheksversion und einer älteren Bibliotheksversion nicht möglich ist. Prüfen Sie die verfügbare Bibliotheksversion unter Bibliotheksverwalter.
Normalerweise werden beim Upgrade von Automation Builder oder eines bestehenden Projekts neue Systembibliotheken automatisch installiert und ältere Bibliotheksversionen entfernt.
Für das Gerät CANopen CM598-CN sind aus Kompatibilitätsgründen ausnahmsweise beide Bibliotheksversionen unter Bibliotheksverwalter verfügbar. Die Koexistenz einer neuen und einer älteren Bibliotheksversion ist jedoch nicht möglich. Um Kompilierfehler zu vermeiden, entfernen Sie die ältere Bibliotheksversion.
⮫ „Konvertieren eines AC500 V2-Projekts in ein AC500 V3-Projekt“
Zu den Systembibliotheken gehört die Gruppe der CMP-Bibliotheken, d. h. die App-Bibliothek, die IEC-Task-Bibliothek und die Protokollbibliothek. Die Verwendung der CMP-Bibliotheken wird in einem ⮫ Anwendungsbeispiel beschrieben.
Kundenbibliotheken
Zieländerung von AC500 V2 auf AC500 V3
Nach einem Zielwechsel von AC500 V2 auf AC500 V3 müssen die Kundenbibliotheken manuell mit dem Library Converter ⮫ „Spätere Umstellung eines Zielsystems“ konvertiert werden.
Einige Standardbibliotheken CODESYS werden beim Zielwechsel automatisch konvertiert.
Dokumentation für Bibliotheken
-
Beschreibung für die Nutzung und Informationen über ausgewählte Bibliotheken.
-
Referenz für Funktionsblöcke, Funktionen, Strukturen usw.