Generische Verbindung (frei konfigurierbar)
Der Dialog enthält die Parameter für die neue Verbindung.
Automatisch erzeugter Pfad |
Der „Connection Path“ wird automatisch aus den Werten für „Configuration assembly“, „Consuming assembly“, und „Producing assembly“ generiert. |
Benutzerdefinierter Pfad |
Der „Connection Path“ wird manuell in das entsprechende Eingabefeld eingetragen. |
Pfad definiert durch symbolischen Namen |
Der Pfad wird durch einen symbolischen Namen angegeben. Erfordernis: Das Gerät muss symbolische Verbindungswege unterstützen. |
Verbindung Pfad |
Der Verbindungspfad wird verwendet, um ein oder mehrere Objekte im Adapter zu adressieren, die die Eingangsdaten bereitstellen und die Ausgangs- und Konfigurationsdaten empfangen. Erfordernis: Der Verbindungspfad ist auf „Benutzerdefinierter Pfad“ eingestellt. |
Symbolischer Name |
Anstelle des normalen Verbindungspfads wird eine ANSI-Zeichenkette verwendet. Die zulässigen ANSI-Strings entnehmen Sie bitte dem Handbuch des jeweiligen EtherNet/IP-Adapters. Erfordernis: Der Verbindungspfad ist auf „Pfad mit dem symbolischen Namen“ festgelegt. |
Auslöser-Typ |
|
Art der Beförderung |
Einzelheiten hierzu können den Spezifikationen CIP Band 1 und Band 2 entnommen werden. |
RPI (ms) |
(Requested Packet Interval) Länge des Zeitintervalls (in Millisekunden), in dem die sendende Anwendung die Übertragung von Daten an die Zielanwendung anfordert. Dieser Wert muss ein Vielfaches der Buszyklus-Task sein. |
Timeout-Multiplikator |
Im Falle eines Geräteausfalls gibt es eine Zeitverzögerung (RPI * Timeout-Multiplikator), bevor der Gerätezustand auf "Fehler" umschaltet. |
Vordefinierte Verbindung (EDS-Datei)
Verwenden Sie diese Option, um bestehende Verbindungen aus einer EDS-Datei zu verwenden. Die Daten, die geändert werden können, sind in der EDS-Datei definiert.
O-->T Größe (Bytes) |
Menge der Daten vom Scanner zum Adapter |
Größe der Proxy-Konfiguration (Bytes) |
Größe der Proxy-Konfigurationsdaten |
Größe der Zielkonfiguration (Bytes) |
Größe der Adapterkonfigurationsdaten |
Art der Verbindung |
|
Priorität der Verbindung |
Zwei Scanner, die unterschiedliche Prioritäten für einen Adapter verwenden, können Konflikte verursachen. Durch die Anpassung der Verbindungspriorität wird dieses Problem gelöst. |
Fest/Variabel |
Einzelheiten zu den Parametern finden Sie in den Spezifikationen CIP Band 1 und Band 2. |
Format übertragen |
|
Inhibit-Zeit (ms) |
|
Heartbeat-Multiplikator |
Erfordernis: Das „Übertragungsformat“ ist „Heartbeat“. Verlängert das Intervall, in dem der Scanner Heartbeat-Nachrichten an den Adapter sendet. Dieser Wert wird mit dem Wert „RPI“ multipliziert. Beispiel: „RPI“ = 10ms und „Heartbeat-Multiplikator“ = 10 bewirkt, dass alle 100ms eine Nachricht gesendet wird. |
T-->O Größe (Bytes) |
Siehe Beschreibung für „Scanner zu Ziel“. |
Art der Verbindung |
|
Priorität der Verbindung |
|
Fest/Variabel |
|
Format übertragen |
|
Inhibit-Zeit (ms) |