Sie können für die Darstellung Ihrer in CODESYS erstellten Visualisierung unter verschiedenen Varianten wählen. Von Vorteil ist, dass Sie nicht nur eine, sondern mehrere Darstellungsvarianten gleichzeitig ausführen lassen können. Der Visualisierungsinhalt ist währenddessen bei allen Varianten gleich. Das gilt auch für die integrierte Visualisierung: Wenn in CODESYS der Visualisierungseditor geöffnet ist, wird auch dort die Visualisierung mit dem selben aktiven Inhalt dargestellt.
Folgende Variantentypen stehen Ihnen zur Verfügung:
-
„TargetVisu“
Die Darstellung als Variante von CODESYS TargetVisu ist einmal möglich. Sie können unter dem Visualisierungsmanager ein Objekt dieses Typs einfügen.
-
„WebVisu“
Die Darstellung als Variante von CODESYS WebVisu ist beliebig oft möglich. Sie können beliebig viele Objekte einfügen.
-
„Remote TargetVisu“
Die Darstellung als Variante von CODESYS TargetVisu ist beliebig oft möglich. Sie können beliebig viele Objekte einfügen.
Wenn Sie unter dem Visualisierungsmanager eine Variante einfügen, wird die Taskkonfiguration
erweitert um die Visualisierungstask VISU_TASK
, die Ablaufeinheit der Visualisierungen. Die Task wird automatisch gelöscht, wenn
unter dem Visualisierungsmanager kein Objekt mehr vorhanden ist oder die Objekte
darunter vom Übersetzen ausgeschlossen sind. Das können Sie im Dialog „Eigenschaften “ eines Objekte und dort in der Registerkarte „Übersetzen“ einstellen.
Wenn unterhalb des Visualisierungsmanagers kein Objekt eingefügt ist, wird bei Start der Applikation die dort erstellte Visualisierung automatisch als integrierte Visualisierung dargestellt.
Ausnahmebehandlung zur Laufzeit
Wenn in einer Visualisierung zur Laufzeit ein Fehler oder eine Ausnahme auftritt,
wird die Ausführung der Visualisierung gestoppt, ohne die Ausführung der Applikation
zu stoppen. Ein Fehlerbildschirm erscheint, in dem Sie darüber informiert werden.
Außerdem ermöglicht Ihnen der Fehlerbildschirm (üblicherweise) die Visualisierung
wieder zu starten.
Diese Ausnahmebehandlung erfolgt ab Visualisierungsprofil CODESYS V3.5 SP7
, Compilerversion 3.5.7.0
und einem Laufzeitsystem ab Version 3.5.7.0
.
Wählen Sie den Befehl „Ausführung an behandelten Exceptions anhalten“, um die Ursache für das Auftreten von Ausnahmen und die Fehlerstelle zu untersuchen.
Darstellungsvariante identifizieren
Um eine Darstellungsvariante programmatisch zu identifizieren, steht Ihnen der Bibliotheksbaustein
VisuFbClientTagDataHelper
der Bibliothek VisuElemBase
zu Verfügung. Die Bibliothek selbst ist in VisuElems
referenziert. Der Bibliotheksbaustein wird typischerweise mit VisuElems.VisuFbClientTagDataHelper
aufgerufen.
Weitere Informationen zu diesem Bibliotheksbaustein erhalten Sie in dessen Dokumentation im Bibliotheksverwalter.
Siehe auch