Der Dialog enthält eine Liste der Parameter, die in der EDS-Datei definiert sind. Sie können zusätzlich zu den angegebenen Parametern eigene generische Parameter definieren.
Die Werte des ausgewählten Parameters werden im unteren Bereich des Dialogs angezeigt. Sie können dort geändert werden.
Parametergruppen anzeigen |
|
Allgemeiner Parameter |
|
Name |
Name des generischen Parameters |
Class |
Jede Objektklasse, die über das Netz angesprochen werden kann, wird durch einen ganzzahligen Wert identifiziert. ![]() Eine Klasse kann auch von der Klasse aus angesprochen werden, indem eine spezielle Objektinstanz angegeben wird (siehe „Instanz“). |
Instanz |
Ganzzahliger Wert für die eindeutige Identifizierung einer Objektinstanz innerhalb einer Klasse. Beispiel für eine Objektinstanz: ![]() Wird der Instanz der Wert 0 zugewiesen, so wird die Klasse selbst durch diese spezielle Instanz referenziert. Beispiel - Objektinstanz 0: ![]() |
Attribut |
Ganzzahliger Wert, der zu einer bestimmten Klasse oder Instanz gehören kann. Beispiel-Attribut: ![]() |
Datentyp |
Verschiedene Datentypen (z.B. BOOL, UDINT, WORD, DWORD...) |
Bitlänge |
8, 16, 32 |
Wert |
Eingabe von verschiedenen Werten in verschiedenen Ausgabeformaten. |
Die Werte für „Klasse“, „Instanz“ und „Attribut“ sind in der "CIP Networks Library" (Vol. 1 und 2) oder im Handbuch des Geräteherstellers definiert.




VORSICHT

Bei der Eingabe von Einzelwerten wird keine Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Etwaige Fehler werden erst beim Start des Busses erkannt und mit einer Meldung in der Protokolldatei gemeldet.