-
Erstellen Sie ein leeres Projekt und nennen Sie es zum Beispiel „Device_12“.
-
Fügen Sie ein „BACnet Server“ Objekt unterhalb des Interfaces Objektes in den Gerätebaum ein.
-
Setzen Sie das Gerät
InstanceNumber
in den „BACnet Parameters“ des „BACnet Server“, z.B. auf12
und dasInstanceName
aufDevice_12
(gemäss Abb. 294 BACnet objects, properties, services and BIBBs). -
Hinzufügen einer Datenverbindung, IP oder MS/TP. In dem Beispiel wird ein IP-Datenlink unter
ETH1
eingefügt. Die Standardparameter sind ausreichend, wenn nur eine Datenverbindung verwendet wird. -
Erstellen Sie das Projekt, laden Sie es auf die SPS herunter und stellen Sie es auf [RUN]. Der Status des „BACnet Server“ sollte grün sein (läuft). Falls nicht, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Runtime-Lizenz BACnet Protocol B-BC Runtime installiert haben, überprüfbar durch Rechtsklick auf den SPS-Knoten und Auswahl von [Show license information] aus dem Runtime-Lizenzierungsmenü. Das Projekt wird auf die erforderlichen Lizenzen geprüft. Wenn Sie bei einer SPS angemeldet sind, werden die auf der SPS verfügbaren Lizenzen angezeigt. Eine fehlende erforderliche Lizenz wird hervorgehoben.
-
Starten Sie einen beliebigen BACnet-Client, um den Server zu finden, z.B. Inneasoft BACnet Explorer.