Für den Zugriff auf die Diagnosemeldungen in der IEC-Applikation gibt es zwei Möglichkeiten:
-
Systemdiagnose: Zugriff auf Diagnosemeldungen der gesamten SPS
-
Gerätediagnose: Zugriff auf die Diagnosemeldungen eines Gerätes
Für beide Möglichkeiten sind gemeinsame Datentypen (Strukturen und Aufzählungen) in der Bibliothek AC500_DiagTypes⮫ „Datentypen in der Bibliothek AC500_DiagTypes“ definiert. Die Bibliothek wird automatisch in das SPS-Projekt aufgenommen.
Details zur Einbindung und Verwendung von Funktionsbausteinen zum Empfang von Diagnosemeldungen von der CPU und den Feldbusgeräten finden Sie in Anwendungsbeispielen: ⮫ Anwendungsbeispiel für Diagnose in IEC-Applikation, ⮫ Anwendungsbeispiel für Diagnose.
Angezeigter Text
Für die Ausgabe von Diagnosemeldungen im Textformat verwenden Automation Builder und die IEC-Anwendung Textlisten. Beide Anwendungen verwenden die gleichen Textlisten. Die Textlisten sind Teil der Gerätebeschreibung. Beim Einfügen eines neuen Gerätes in den Gerätebaum des Projektes wird die entsprechende Textliste geladen. Diese Textlisten sind Teil des SPS-Programms und werden in die SPS geladen.

Es ist notwendig, eine Visualisierung einzubeziehen, auch wenn die Visualisierung nicht verwendet wird. ⮫ „CODESYS Visualization“
Ohne Visualisierung werden die Textlisten nicht aufgenommen.
Die Textlisten werden automatisch erstellt. Wir empfehlen Ihnen, diese nicht manuell zu ändern, da die Änderungen automatisch und ohne Rückfrage überschrieben werden können.
Angezeigter Text für 3rd party devices
Die Textlisten für 3rd party devices werden beim Einlesen der Gerätebeschreibungsblätter, z.B. GSDML-Dateien für PROFINET I/O devices, erstellt.
Der Name einer Textliste für ein PROFINET E/A-Gerät lautet: Diag_PNIO_Vendor ID_Device ID
Beispiel
CI501-PNIO: Diag_PNIO_26_22
26 = Hersteller-ID ABB, 22 = Geräte-ID CI501-PNIO
Die Textliste für die AC500 PROFINET E/A-Module enthält alle Texte, die für PROFINET Standarddiagnose und AC500 Prozessalarmbehandlung benötigt werden.
Welche Texte verwendet werden, hängt vom Parameter „Auswahl der Diagnosemethode“ ab: Doppelklicken Sie auf ein PROFINET E/A-Modul und öffnen Sie die Registerkarte „Allgemein“.